Cloud-nativ

Cloud-nativ (in der Cloud geboren) bezeichnet eine agile Methode. Es handelt sich um ein Konzept, mit dem Anwendungen vollständig in der Cloud entwickelt und betrieben werden können. Dadurch wird die maximale Flexibilität und Skalierbarkeit aus der Cloud gezogen.

In der Cloud-nativen Entwicklung werden meist Container-Technologien und Microservice-Architekturen eingesetzt. Das macht die Anwendungen hochflexibel: Sie lassen sich so leicht an unterschiedliche Cloud-Architekturen anpassen, da jedem genutzten Dienst dedizierte Ressourcen effizient zugewiesen werden können. Entwickler können auf diese Weise neue Dienste, Updates und Versionen schneller und einfacher bereitstellen. Cloud-native Anwendungen werden durch eine kontinuierliche Integration (CI/CD), Orchestrierung und den Einsatz von Container-Engines ständig weiterentwickelt. Äußerst portabel und schnell anpassbar eignen sie sich optimal für den Einsatz in Public-Cloud-Lösungen.

Demgegenüber stehen Cloud-basierte Anwendungen.

firstcolo: Unsere Experten hinter der Technologie

Bei firstcolo setzen wir auf erstklassige, innovative Technik, die höchste Ansprüche erfüllt. Das Herzstück unserer Arbeit ist unser bestens geschultes Team. Von Anfang an erhalten Sie eine fundierte Beratung und Betreuung, die passgenau Ihren Anforderungen entspricht.

Aktuelle News und Highlights

  • Alle Beiträge
  • Pressemitteilung
Was tun mit ausgedienten Rechenzentren?

Die Verantwortung für alte Rechenzentren bietet Chancen: Wiederverwendung, Recycling und Umnutzung fördern nachhaltigen und wertschöpfenden Ressourceneinsatz.