Eine Übersicht über Cloud-Bereitstellungsmodelle

Nicht jede Cloud ist gleich, und nicht jedes Modell passt zu jedem Unternehmen. Ob maximale Kontrolle, höchste Flexibilität oder Kosteneffizienz: Die Wahl des passenden Cloud-Bereitstellungsmodells ist ein zentraler Faktor für den Erfolg einer IT-Strategie. In diesem Abschnitt stellen wir die vier grundlegenden Cloud-Modelle vor und zeigen, worauf es bei der Entscheidung ankommt.

Cloud-Modelle im Überblick: Public, Private, Hybrid & Multi-Cloud

Public Cloud: Schnell skalierbar und einsatzbereit

In der Public Cloud werden IT-Ressourcen wie Rechenleistung oder Speicherplatz über das Internet öffentlich bereitgestellt: meist durch große internationale Anbieter wie Amazon (AWS), Microsoft (Azure) oder Google. Die Public Cloud ist flexibel, einfach skalierbar und folgt dem Prinzip „pay as you go“ – bezahlt wird nur, was tatsächlich genutzt wird. Damit ist sie vor allem für schnell wachsende oder projektbezogene Anwendungen attraktiv.

Allerdings stehen Unternehmen, die sich auf die Cloudangebote der Hyperscaler aus den USA verlassen, hier vor Herausforderungen beim Datenschutz. Die Datenverarbeitung kann außerhalb der EU stattfinden, wodurch rechtliche Unsicherheiten (z. B. im Hinblick auf DSGVO oder CLOUD Act) entstehen.

Geeignet für:
Unternehmen mit hohen Anforderungen Sicherheit, Compliance oder Individualisierbarkeit

Private Cloud: Maximale Kontrolle und Sicherheit

In der Private Cloud sind Infrastruktur und Ressourcen exklusiv für ein Unternehmen reserviert, entweder im eigenen Rechenzentrum oder bei einem spezialisierten Anbieter wie firstcolo. Sie bietet vollständige Datenhoheit, kann individuell konfiguriert werden und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit und Compliance.

Gerade für Branchen mit sensiblen Daten (etwa im Finanzwesen, in der Industrie oder im Gesundheitssektor) ist die Private Cloud eine wichtige Grundlage für eine souveräne IT.

Geeignet für:
Unternehmen mit hohen Anforderungen Sicherheit, Compliance oder Individualisierbarkeit

Hybrid Cloud: The best of both worlds

Die Hybrid Cloud kombiniert die Flexibilität der Public Cloud mit der Kontrolle einer Private Cloud. Unternehmen können z. B. sensible Daten in der Private Cloud speichern, aber rechenintensive Anwendungen in der Public Cloud betreiben. So lässt sich eine optimale Balance aus Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit erzielen.

Ein Hybrid-Ansatz ermöglicht auch einen schrittweisen Umstieg in die Cloud. Das kann nützlich sein, wenn es um Legacy-Systeme geht oder IT-Landschaften außergewöhnlich komplex sind.

Geeignet für:
Unternehmen mit heterogenen Anforderungen an Sicherheit und Skalierbarkeit

Multi-Cloud: Flexibel, aber komplex

Beim Bereitstellungsmodell Multi-Cloud nutzen Unternehmen bewusst mehrere Cloud-Anbieter parallel, zum Beispiel für unterschiedliche Anwendungen oder Standorte. Ziel ist es, Abhängigkeiten zu vermeiden und die jeweils besten Dienste am Markt zu kombinieren. Das bringt maximale Flexibilität, erhöht aber auch die Komplexität im Management.

Für Multi-Cloud-Umgebungen ist ein durchdachtes Governance- und Sicherheitskonzept vonnöten.

Mit firstkube bietet firstcolo einen Multi-Cloud-Management-Service, mit dem sich k8s-Cluster (auch Template-basiert) in unterschiedliche Cloud-Umgebungen sowohl deployen als auch zentral verwalten lassen. 

Geeignet für:
Unternehmen mit heterogenen Anforderungen an Sicherheit und Skalierbarkeit

Entscheidungskriterien: Welches Cloud-Modell passt zu meinem Unternehmen?

Die Wahl des passenden Modells hängt unter anderem ab von:

  • Datenschutz-Anforderungen (z. B. DSGVO, Branche)
  • Flexibilitätsbedarf (z. B. dynamische Lasten)
  • Der internen IT-Kompetenz (z. B. für Betrieb & Sicherheit)
  • Kostenstruktur (CAPEX vs. OPEX)

Tipp: In vielen Fällen bietet ein abgestimmter Hybrid- oder Multi-Cloud-Ansatz die nötige Flexibilität, ohne dass Kompromisse bei Sicherheit und Datensouveränität eingegangen werden müssen.

firstcolo bietet das passende Cloud-Bereitstellungsmodell mit Standortvorteil

Public-, Private- oder Hybrid-Cloud-Lösungen oder auch individuelle Managed Services: firstcolo unterstützt Unternehmen dabei, das passende Cloud-Modell umzusetzen: mit eigenen Rechenzentren in Frankfurt am Main, Zertifizierung nach ISO-27001, ISO-9001 und PCI-DSS und einem Fokus auf Datensouveränität.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner