Dedicated Server: Individuelle Serversysteme mit Ihrer Wunsch­konfiguration

Sie möchten individuelle Lösungen, keine Konfektionsware? Wir konzeptionieren, designen und konfigurieren Ihren Wunschserver: herstellerunabhängig und ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mieten Sie Ihren Wunsch-Server ohne Investitionssorgen.

Kriterien für die Standortwahl von Rechenzentren

Die geografische Lage eines Rechenzentrums ist ein zentraler Faktor für Verfügbarkeit, Sicherheit und Performance. Ein idealer Standort zeichnet sich durch eine geringe Gefährdung durch Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben oder extreme Wetterlagen aus – ein wichtiger Aspekt für die Betriebssicherheit sensibler IT-Infrastruktur.
Gleichzeitig spielt die Nähe zu wirtschaftlichen Ballungsräumen eine große Rolle: Sie sorgt nicht nur für kurze Latenzzeiten bei der Datenübertragung, sondern auch für eine gute Anbindung an Partner, Kunden und Dienstleister.

Ein herausragendes Beispiel dafür ist Frankfurt am Main, das zu den wichtigsten Rechenzentrumsstandorten Europas zählt. Die Stadt liegt geografisch zentral in Deutschland und Europa und bietet damit eine optimale Lage für nationale wie internationale Verbindungen. Der Zugang zum DE-CIX, einem der größten Internetknotenpunkte weltweit, ermöglicht extrem leistungsfähige und latenzarme Netzwerkanbindungen – ein großer Vorteil für Cloud-Services, Streaming, Finanztransaktionen und KI-Anwendungen. Hinzu kommt die hohe Dichte an Unternehmen, Finanzdienstleistern und global tätigen Konzernen, die den Standort auch wirtschaftlich besonders attraktiv machen.

Diese Kombination aus Infrastruktur, Konnektivität und Marktnähe macht Frankfurt zu einem bevorzugten Standort für Rechenzentren – auch für firstcolo.

Neben Frankfurt sind im europäischen Kontext auch London, Amsterdam, Paris und Dublin als herausragende Rechenzentren-Standorte zu nennen. Diese werden – in Verbindung mit Frankfurt – auch als die sogenannten „FLAP-D“ Märkte bezeichnet. 

Energieversorgung und Anbindung

Für den reibungslosen Betrieb eines Rechenzentrums ist eine stabile, leistungsfähige und redundante Energieversorgung unverzichtbar. Ideale Standorte verfügen über eine gut ausgebaute Netzinfrastruktur und möglichst mehrere unabhängige Stromzuführungen. Je nach Leistungsbedarf ist auch die Nähe zu Umspannwerken oder Hochspannungsnetzen ein entscheidender Faktor.

Zunehmend wichtiger wird zudem die Verfügbarkeit von grünem Strom. Viele Betreiber – darunter auch firstcolo – setzen gezielt auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen oder schließen langfristige Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements) mit Ökostromanbietern ab. Auch die Möglichkeit zur Integration von Photovoltaik oder zur Nutzung von Abwärme als Energiequelle für angrenzende Quartiere spielt eine zunehmende Rolle bei der Standortwahl. 

Ebenso wichtig ist die Anbindung an leistungsstarke Glasfaser-Backbones und Carrier-Infrastrukturen. Je besser die Konnektivität, desto höher die Qualität der Netzwerkanbindung – ein zentrales Kriterium für Anwendungen mit Echtzeitanforderungen, wie z. B. Cloud- oder Finanzanwendungen.

Sicherheit und Datenschutzanforderungen

Ein Rechenzentrumsstandort muss nicht nur technisch leistungsfähig sein – er muss auch die rechtlichen und sicherheitsbezogenen Anforderungen seiner Kunden erfüllen. Gerade für Unternehmen aus regulierten Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen oder öffentlicher Verwaltung ist die Einhaltung von Datenschutzvorgaben wie der DSGVO unerlässlich.

Die Datenlokalität spielt dabei eine zentrale Rolle: Daten, die innerhalb Deutschlands oder der EU verarbeitet und gespeichert werden, unterliegen strengeren gesetzlichen Schutzvorgaben und sind dadurch besser vor Zugriffen durch Dritte geschützt. Rechenzentren in Deutschland bieten hier ein hohes Maß an Rechtssicherheit – sowohl für nationale als auch für international tätige Unternehmen.

Zusätzlich bieten professionelle Betreiber zertifizierte Infrastrukturen, z. B. nach ISO 27001, ISO 50001 oder EN 50600. Diese Zertifizierungen belegen, dass Prozesse und Systeme höchsten Anforderungen an Sicherheit, Energieeffizienz und Qualität entsprechen – und bieten damit auch bei Audits oder Compliance-Prüfungen eine wertvolle Absicherung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner