Lichtwellenleiterkabel

Lichtwellenleiterkabel sind auch als Glasfaserkabel bekannt. Es handelt sich um spezialisierte Kabel, die für die Übertragung von Daten mittels Licht genutzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferkabeln, die elektrische Signale übertragen, bestehen diese Kabel aus Quarzglas- oder Kunststoff-Fasern. Sie zeichnen sich durch extrem hohe Übertragungsraten aus.

Der grundlegende Aufbau eines Lichtwellenleiterkabels umfasst einen Kern, der von einem Mantel umgeben ist. Der Mantel hat einen etwas niedrigeren Brechungsindex als der Kern, was die effiziente Führung des Lichtsignals ermöglicht. Zusätzlich sind diese Kabel mit einer Schutzbeschichtung und einer äußeren Schutzhülle aus speziellen Kunststoffen versehen, die Stabilität und Widerstandsfähigkeit gewährleisten. Diese Struktur macht Lichtwellenleiterkabel zu einer robusten und leistungsstarken Lösung für die Datenübertragung.

firstcolo: Unsere Experten hinter der Technologie

Bei firstcolo setzen wir auf erstklassige, innovative Technik, die höchste Ansprüche erfüllt. Das Herzstück unserer Arbeit ist unser bestens geschultes Team. Von Anfang an erhalten Sie eine fundierte Beratung und Betreuung, die passgenau Ihren Anforderungen entspricht.

Aktuelle News und Highlights

  • Alle Beiträge
  • Pressemitteilung
Was tun mit ausgedienten Rechenzentren?

Die Verantwortung für alte Rechenzentren bietet Chancen: Wiederverwendung, Recycling und Umnutzung fördern nachhaltigen und wertschöpfenden Ressourceneinsatz.