Was ist Rehosting (Lift & Shift)?
Rehosting, auch bekannt als „Lift & Shift“, ist eine grundlegende Cloud-Migration-Methode. Bei dieser werden bestehende Anwendungen und Workloads nahezu unverändert aus einer lokalen IT-Umgebung (On-Premises) in die Cloud verschoben. Im Unterschied zu komplexeren Ansätzen wie Refactoring oder Re-Architecting werden dabei weder der Anwendungscode noch die Architektur maßgeblich angepasst. Ziel ist ein schneller, risikoarmer Umzug in die Cloud mit minimalem Aufwand.
Rehosting Definition: Was bedeutet „Lift & Shift“?
Unter Rehosting versteht man das „Anheben und Verschieben“ (Lift and Shift) von bestehenden Systemen in eine Cloud-Infrastruktur. Anwendungen werden dabei technisch fast unverändert übernommen. Dadurch ist diese Cloud-Migrationsstrategie besonders attraktiv für Unternehmen, die kurzfristig von Skalierbarkeit, Flexibilität und Kostenvorteilen einer Cloud profitieren möchten.
Wann wird Rehosting eingesetzt?
Die Lift & Shift Methode wird vor allem dann angewandt, wenn:
- Legacy-Systeme schnell in die Cloud migriert werden sollen.
- Zeitdruck besteht und eine Neuentwicklung oder tiefgreifende Anpassung nicht möglich ist.
- Unternehmen erste Cloud-Erfahrungen sammeln möchten, bevor sie komplexere Optimierungen wie Re-Platforming oder Refactoring angehen.
Vorteile von Rehosting (Lift & Shift)
- Schnelle Umsetzung: Anwendungen können ohne große Verzögerungen migriert werden.
- Kosteneffizienz: Geringere Anfangsinvestitionen im Vergleich zu aufwändigeren Cloud-Migration-Methoden.
- Minimaler Änderungsbedarf: Bestehende Systeme funktionieren in der Cloud wie zuvor.
- Sofortige Nutzung von Cloud-Vorteilen wie flexibler Skalierung und Pay-as-you-go-Preismodellen.
Nachteile und Herausforderungen
Die Einfachheit von Lift & Shift Migrationen bringt auch Grenzen mit sich:
- Keine Cloud-Optimierung: Anwendungen nutzen oft nicht das volle Potenzial von Cloud-nativen Services.
- Höhere Betriebskosten sind langfristig möglich, da Ressourcen ineffizient genutzt werden.
- Kompatibilitätsprobleme können bei Systemen auftreten, die nicht ohne Anpassung cloudfähig sind.
Fazit
Rehosting („Lift & Shift“) ist die schnellste und einfachste Cloud-Migrationsmethode. Deshalb eignet sie sich besonders für Unternehmen, die kurzfristig Anwendungen in die Cloud verschieben und sofort von Cloud-Vorteilen profitieren wollen. Jedoch sollte für eine nachhaltige Cloud-Strategie Rehosting nur der erste Schritt sein. Danach sind Optimierungen notwendig, um das volle Potenzial von Cloud-Technologien auszuschöpfen.