Replatforming

Was ist Replatforming?

Replatforming ist eine Cloud-Migrationsstrategie, bei der bestehende Anwendungen mit minimalen Anpassungen für die Cloud optimiert werden. Im Gegensatz zum einfachen Rehosting (Lift & Shift) werden dabei kleinere Änderungen am Anwendungscode oder an der Architektur vorgenommen. Ziel ist es, die Vorteile von Cloud-Technologien zu nutzen, ohne die Anwendung vollständig neu zu entwickeln.

Was bedeutet Replatforming konkret?

Beim Replatforming wird die Anwendung in die Cloud übertragen und gleichzeitig so angepasst, dass sie besser mit Cloud-Diensten zusammenarbeitet. Typische Optimierungen betreffen die Nutzung von Auto-Scaling, Datenbanken als Service oder Container-Technologien. Wichtig ist, dass die Kernstruktur der Anwendung unverändert bleibt.

Wann ist Replatforming sinnvoll?

Replatforming eignet sich, wenn Unternehmen ihre Systeme nicht nur verschieben, sondern auch modernisieren möchten. Besonders sinnvoll ist dieser Ansatz, wenn eine Anwendung langfristig in der Cloud betrieben werden soll. Auch bei Legacy-Systemen ist Replatforming eine gute Lösung, da es die Leistung steigert, die Kosten senkt und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit sicherstellt.

Vorteile von Replatforming

  • Bessere Performance: Anwendungen laufen in der Cloud stabiler und schneller.
  • Kosteneffizienz: Durch optimierte Ressourcennutzung sinken langfristig die Betriebskosten.
  • Integration moderner Services: Einfache Einbindung von Cloud-Funktionen wie Serverless Computing oder Containerisierung.
  • Geringere Risiken: Da die Kernarchitektur bestehen bleibt, ist der Migrationsprozess vergleichsweise risikoarm.

Herausforderungen und Grenzen

Replatforming ist komplexer als ein einfaches Rehosting. Unternehmen müssen über Fachwissen in Cloud-Technologien verfügen und den Prozess sorgfältig planen. Außerdem bleibt die Anwendung zwar optimiert, aber nicht vollständig cloud-native, sodass einige Vorteile ungenutzt bleiben können.

Vergleich zu anderen Migrationsmethoden

  • Rehosting: Schnelle Migration ohne Anpassungen, aber geringe Optimierung.
  • RefactoringRefactoring: Umfassende Anpassung für maximale Cloud-Nutzung, jedoch mit höherem Aufwand.
  • Replatforming: Mittelweg mit gezielten Änderungen, die schnelle Ergebnisse und bessere Skalierbarkeit ermöglichen.

Fazit

Replatforming bietet einen pragmatischen Ansatz, um Anwendungen in die Cloud zu migrieren und gleichzeitig zu optimieren. Es vereint die Vorteile von Geschwindigkeit und Effizienz mit der Möglichkeit, Cloud-Ressourcen effektiver zu nutzen. Damit ist Replatforming eine attraktive Lösung für Unternehmen, die ihre Anwendungen modernisieren möchten, ohne eine komplette Neuentwicklung durchzuführen.

firstcolo: Unsere Experten hinter der Technologie

Bei firstcolo setzen wir auf erstklassige, innovative Technik, die höchste Ansprüche erfüllt. Das Herzstück unserer Arbeit ist unser bestens geschultes Team. Von Anfang an erhalten Sie eine fundierte Beratung und Betreuung, die passgenau Ihren Anforderungen entspricht.

Aktuelle News und Highlights

  • Alle Beiträge
  • Pressemitteilung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner